Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat im Juli bei vier Schulungen 90 A-, B- und C-Jugendspieler*innen zu Führungsspielern ausgebildet.
Die Spieler*innen im Alter von 14 bis 18 Jahren wurden vom BFV-Referent*innen-Team um Tilo Volgmann, Alexander Brater, Marina Plötz, Carola Haertel, Fabien Fuchs und Felix Stingl unter der Leitung des BFV-Jugendbildungsbeauftragten Uwe Mauckner in ihrer Sozial- und Führungskompetenz gefördert.
Auf dem Programm standen neben zahlreichen Gruppenspielen auch vertrauensbildende Erfahrungen wie das Führen von Sichtbehinderten sowie Vorträge zu Gewalt- und Suchtprävention. Die Teilnehmenden wurden dabei für ihre Rolle als Führungsspieler*in ihrer Mannschaft, aber auch für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit im Verein oder Verband geschult. Sie erhielten einen Einblick in die Strukturen und die Organisation des BFV und umfassende Informationen über aktuelle, jugendrelevante Themen.
Uwe Mauckner Jugendbildungsbeauftragter des BFV zog ein positives Fazit: „Wir konnten unseren Teilnehmern*innen einen guten Einblick in den BFV und seine Angebote vermitteln. Die Eigenschaften von Führungsspieler*innen sind sowohl im Privat- als auch im Sport- oder Berufsleben unheimlich wichtig. Aber auch wir als Verband können von den Anregungen und Ideen der Jugendlichen profitieren und sowohl für unsere Arbeit im BFV als auch für dieses tolle und einmalige Schulungsformat einiges mitnehmen."